In ihrem Münchner Studio hat Henning Larsen einen Raum geschaffen, der gesundes und inspirierendes Arbeiten ermöglicht, ein Umfeld, das sozialen Austausch, Begegnungen und Miteinander fördert. Mit weniger Lärm.

Zilenzios Kyoto-Bodentrennwand ist Teil dieses Ansatzes. Sie reduziert Geräusche, dient als praktisches Whiteboard für kurze Gespräche und lässt sich dank ihrer Rollen mühelos bewegen. Das Ergebnis ist ein flexibles Element, das spontane Teamarbeit unterstützt und Ermüdung vorbeugt, indem es eine ruhigere Klangumgebung schafft.

Fotograf: Philip Kottlorz