
Über Schallabsorption
EINE BESSERE SCHALLUMGEBUNG
Schallabsorption ist ein wichtiger Begriff im Bereich Raumakustik, der die Reduzierung der Schallenergie bedeutet. Physikalisch bedeutet dies, dass Schallenergie in Wärme in einem Material umgewandelt wird, der Schall wird also in einem speziellen Material „verschluckt“.
In Innenbereichen und an Arbeitsplätzen, an denen sich eine größere Anzahl an Personen aufhält, werden oftmals Schallabsorber in Form von Hängedecken, Wandschirmen, Trennwänden, Möbeln, Gardinen, Teppichen, Pflanzen usw. verwendet.
Diese Schalldämpfer werden dazu verwendet, den Schall daran zu hindern, sich weiter im Raum auszubreiten. Auf diese Weise wird der Nachhall in einem Raum verkürzt, was in den meisten Fällen zu einer verbesserten Arbeitsumgebung führt.
Quelle: akustikverkstan.se